Ihre EventMobi-Registrierungsseite kann bezahlte Veranstaltungen direkt von Ihrer Registrierungsseite aus unterstützen oder eine Banküberweisungsoption anbieten. Der folgende Artikel beschreibt, wie Sie Steuern auf Ihre kostenpflichtige Veranstaltung anwenden können, um sicherzustellen, dass sie mit allen relevanten Steuergesetzen übereinstimmt.
Festlegung der Steuersätze
- Besuchen Sie den Bereich Finanzen der EventMobi-Registrierungsplattform, um auf die Seite Steuer- / MwSt-Einstellungen zuzugreifen.
- Legen Sie fest, ob die Steuer in dem von Ihnen festgelegten Preis enthalten sein soll oder nicht.
- Keine Steuer/Mehrwertsteuer: Die Teilnehmer zahlen genau den Betrag, den Sie beim Bezahlen angegeben haben.
- Ohne MwSt./Steuer: Angemeldete Teilnehmer sehen die Kosten für die Veranstaltung ohne Steuern und werden an der Kasse über den Gesamtbetrag einschließlich der Steuern informiert.
- inkl. MwSt./Steuer: Die Teilnehmer sehen den Preis der Veranstaltung mit Steuern und zahlen diesen Betrag an der Kasse.
Steuersätze und Anwendungsregeln
Gegebenenfalls kann eine Reihe von Regeln festgelegt werden, um sicherzustellen, dass die richtigen Steuersätze auf die Registranten angewendet werden.
Alle Bedingungen, die Sie erstellen, werden in der festgelegten Listenreihenfolge ausgewertet. Das heißt, wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die Steuer erhoben. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die nächste Bedingung ausgewertet. Wenn keine Bedingung erfüllt ist, wird keine Steuer erhoben. Die Bedingungen können auch per Drag & Drop verschoben werden, um die Reihenfolge an die Anforderungen Ihrer Veranstaltung anzupassen.
Festlegung der steuerlichen Bedingungen
- Wählen Sie die Option +Mehrwertsteuer/Mehrwertsteuer, um Ihre erste Regel zu definieren.
- Aktualisieren Sie das Feld Hat eine Steuer-/Mehrwertsteuernummer?, wenn Ihr Anmelder im Anmeldeformular eine Steuer- oder Mehrwertsteuernummer angibt, die sich auf den Steuersatz auswirken wird. Wenn dies nicht auf Ihre Veranstaltung zutrifft, lassen Sie dieses Feld auf Indifferent
- Stellen Sie das Feld Zu bewerten ein, um festzulegen, welches Feld des Registrierungsfeldes ausgewertet werden soll:
- : Es wird nichts ausgewertet, und die Bedingung wird jedes Mal erfüllt
- Land oder Teilnehmer: wie im Anmeldeformular angegeben
- Staat des Teilnehmers: wie auf dem Anmeldeformular angegeben
- Steuer-/Mehrwertsteuer-Nummer: Führender Ländercode der Steuer-/Mehrwertsteuernummer
- Setzen Sie das Feld Bedingung auf den spezifischen Wert, der auf der Grundlage der vorherigen Auswahl ausgewertet werden soll
- Geben Sie den Satz ein, der angewendet werden soll, wenn die Bedingungen erfüllt sind
- Geben Sie den Text ein, der auf der Rechnung eingefügt werden soll, je nachdem, was neben der Steuer auf dem Beleg, der Proforma oder den Rechnungen angezeigt werden soll.
Hinweis: Für eine einzelne Registrierung können mehrere Bedingungen zutreffen. In diesem Fall wird nur die erste erfüllte Bedingung angewendet. Sie können die Bedingungen per Drag & Drop verschieben, um die Reihenfolge entsprechend Ihren Anforderungen zu ändern.
Beispiele
Anwendung der kanadischen Steuer auf der Grundlage der Provinzen
In diesem Beispiel werden die Bedingungen die Provinz des Registranten auswerten, um die entsprechende Steuerart und den Steuersatz festzulegen. Das Feld Bundesland ist obligatorisch und die Liste der Bundesländer ist vordefiniert, um sicherzustellen, dass mindestens eine Bedingung erfüllt ist.
Anwendung der europäischen Steuer auf der Grundlage des Landes
In diesem Beispiel befindet sich der Organisator einer Online-Konferenz in Europa in Belgien.
- Die Registrierungsseite prüft, ob die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Registranten mit dem Präfix "BE" versehen ist, und wendet, wenn diese Bedingung erfüllt ist, einen Mehrwertsteuersatz von 21 % an (der für solche Dienstleistungen in Belgien gilt)
- Ist die vorherige Bedingung nicht erfüllt, prüft das System, ob die Vorwahl der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu einem anderen EU-Mitgliedstaat gehört. Ist dies der Fall, wendet es einen Mehrwertsteuersatz von 0 % an und vermerkt auf der Rechnung oder Quittung die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft".
- Ist die vorherige Bedingung nicht erfüllt, wird geprüft, ob das Land des Registranten außerhalb der EU liegt. Ist die Bedingung erfüllt, wird ein Mehrwertsteuersatz von 0 % angewendet und auf der Rechnung oder Quittung der Hinweis "Dienstleistung außerhalb der EU erbracht" vermerkt.
- Wenn keine der Bedingungen erfüllt ist, wird der Mehrwertsteuersatz auf 21 % festgesetzt. Dies ist der belgische Standard-Mehrwertsteuersatz, der für alle EU-Bürger oder Organisationen ohne Mehrwertsteuernummer gilt.
Hinweis: Wenn Sie die erste Bedingung nicht erfüllen, setzt die Registrierungsseite den Mehrwertsteuersatz auf 0% für alle Organisationen, deren Mehrwertsteuer mit dem Präfix "BE" versehen ist, da Belgien ein EU-Land ist.
Sie konnten noch nicht die passenden Informationen finden?
👉 Schreiben Sie uns gerne an supprt@eventmobi.com